Pferdephysio Oberland
  • PhysiotherapieLeistungen
    • Akupressur
    • Aufbautraining
    • Blutegeltherapie
    • Dry Needling
    • Equipment Check
    • Faszien Technik
    • Ganganalyse
    • Kinesiologisches Tapig
    • Seminare
    • Stresspunktmassage
  • BehandlungsablaufWissenswertes
  • PreislisteTransparenz ist mir wichtig
  • Stefanie PuzickiÜber mich
  • KontaktGet in touch
  • Menu
Stefanie Puzicki
+49 175 2220337
  • Impressum
  • Datenschutz

Behandlungs­ablauf

In einer ausführlichen Anamnese, zusammen mit dem Besitzer des Patienten, erarbeite ich mir die individuelle Basis abgestimmt auf das vorgestellte Pferd. Es werden Vorerkrankungen, Auffälligkeiten im Verhalten und Umgang besprochen. Auch wird der Patient nach seinem Exterieur beurteilt.
Auf Wunsch des Pferdebesitzers nehme ich auch zuvor Kontakt mit dem behandelnden Tierarzt auf.
Eine Behandlung umfasst in der Regel folgende Leistungen:

  • Ganganalyse (entweder an der Hand oder Longe, evtl. kurzes Vorreiten)
  • Palpation der Muskeln und Gewebe
  • Tests der einzelnen Gelenken
  • Behandlung
  • Folgebehandlung – je nach Schwere der Befunde ist es ratsam, eine Folgebehandlung durchzuführen, da manche auslösende Regionen nur nach dem Zwiebelschichtsystem gelöst werden können. Vor allem auf ältere Probleme trifft dies zu.

Darauf sollten Sie achten:
Generell ist es sinnvoll die Behandlung an einem ruhigen Ort durchzuführen (Halle, Platz, Koppel etc.) damit das Pferd sich auf die Behandlung konzentrieren kann und ich als Therapeut die Chance habe bei heftigen Schmerzreaktionen auszuweichen.
Beachten Sie bitte auch, dass die Behandlung nach Möglichkeit nicht zu Futterzeiten geplant werden sollte.
Bitte verwenden Sie vor der Behandlung kein Glanzspray oder Huffett.
Nach der Behandlung sollten Sie Ihrem Pferd 2 Tage Urlaub gönnen, an denen Sie es nur leicht bewegen (an der Longe oder führen). Optimal wäre die freie Bewegung des Pferdes, d.h. auf der Koppel oder größerem Paddock.
So bekommt Ihr Liebling die Möglichkeit, sich an den neuen Bewegungsablauf zu gewöhnen und den evtl. auftretenden Muskelkater zu verarbeiten.
Die Physiotherapie ersetzt den Tierarzt nicht!
Sie ist aber vorbeugend und unterstützend sehr hilfreich.

Kontaktieren Sie mich

Meine Leistungen

Alle 10
Unterstützung im Aufbautraining

Unterstützung Aufbautraining

Stresspunkt­massage n. Jack Meagher

Stresspunktmassage

Seminare bei der Pferdephysio Oberland

Seminare

Kontakt zur Pferdephysio Oberland

Kinesiologisches Tapig

Ganganalyse Ihres Pferdes vom Physio

Ganganalyse

Faszien-Technik

Faszien Technik

Wir checken Ihr Pferde-Equipment

Equipment Check

Kontakt zur Pferdephysio Oberland

Dry Needling

Blutegeltherapie

Akupressur

  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen